AKTUELLES PROJEKT
MYTHOS LOK7
Lok 7 hat Geschichte geschrieben –
jetzt soll sie Geschichte erzählen.
Die älteste Zahnradlokomotive der Rigi, Baujahr 1873, soll ganzjährig öffentlich zugänglich werden – direkt auf Rigi Kulm, in der Remise.
Rigi Historic sammelt dafür CHF 810'000 – das grösste Projekt seit Gründung der Stiftung.
Ihr Beitrag hilft, Technik und Zeitgeschichte dauerhaft sichtbar zu machen – für Besucher und kommende Generationen.

INSZENIERUNG DER LOK7 IN DER REMISE AUF RIGI KULM
Lokomotive Nr. 7 wird in der Remise auf Rigi Kulm präsentiert und bleibt ganzjährig öffentlich zugänglich. Die Ausstellung bietet unmittelbare Nähe zur ältesten betriebsfähigen Zahnrad-Dampflok der Welt und vermittelt die Geschichte der ersten europäischen Bergbahn. Ein Zählsystem sorgt für ein hochwertiges Besuchserlebnis.

LOK7 MIT BAUJAHR 1873 BLEIBT FÜR ERLEBNISFAHRTEN IM EINSATZ
Auch künftig bleibt Lok 7 betriebsfähig: Jährlich verlässt sie für 10 bis 15 Tage die Ausstellung und ist bei Erlebnisfahrten im Einsatz. Diese Fahrten machen Schweizer Technikgeschichte spürbar und verbinden Vergangenheit mit Gegenwart. Gäste erleben die Rigi-Bahn in ihrer ursprünglichen Form und erhalten einen authentischen Zugang zur Mobilitätsgeschichte der Schweiz.
FRÜHERE PROJEKTE
Seit 2012 macht es sich die Stiftung Rigi Historic zur Aufgabe, die einzigartigen Zeitzeugen der Dampftechnik betriebsfähig zu halten und das entsprechende Fachwissen zu sichern.